Der Schritt, ein Konto oder ein Abonnement bei ImmoScout24 zu kündigen, kann viele Gründe haben: vielleicht ist das passende Zuhause bereits gefunden, die Premium-Funktionen werden nicht mehr benötigt oder jährliche Abogebühren sollen eingespart werden. Doch welche Wege führen zuverlässig zum Ziel? Wie lassen sich verschiedene Mitgliedschaften und Produkte wie Premium oder MieterPlus rechtssicher beenden? Gerade wenn es um Fristen und automatische Verlängerungen geht, haben Verbraucherinnen und Verbraucher oft Fragen. Auch Kontolöschung und Datenschutz spielen eine wichtige Rolle.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles rund um eine erfolgreiche ImmoScout24 Kündigung: Von einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle gängigen Kündigungswege (online, E-Mail, Post, Fax), über rechtssichere Formulierungen bis hin zu Sonderfällen wie Widerruf oder Konto-Löschung. Zusätzlich erhalten Sie Mustervorlagen und erfahren, was zu tun ist, wenn die Kündigungsbestätigung auf sich warten lässt. Der Fokus liegt auf verständlichen Antworten, praktischen Beispielen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Anliegen problemlos und mit Nachweis abzuschließen.
Quick Takeaways
- ImmoScout24 kündigen ist über Online-Portal, E-Mail, Post und Fax möglich – jede Methode bringt Vorteile und rechtliche Sicherheit.
- Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten unterscheiden sich je nach Produkt. Prüfen Sie diese immer vor der Kündigung.
- Nutzen Sie Mustervorlagen und Nachweise, um Fehler zu vermeiden und spätere Rechtstreitigkeiten zu verhindern.
- Die Kündigungsbestätigung ist Ihr wichtigster Nachweis – bewahren Sie diese stets auf.
- Auch nach erfolgreicher Kündigung kann es sinnvoll sein, das ImmoScout24 Konto komplett zu löschen.
- Besondere Sonderfälle, wie fehlende Kündigungsbestätigung oder Fristversäumnis, lassen sich gezielt lösen.
- Nutzen Sie Verbraucherrechte wie Widerruf oder Sonderkündigung, wenn besondere Umstände vorliegen.
ImmoScout24 sofort kündigen
ImmoScout24 schnell und einfach kündigen
Grundlagen und Hintergründe der Kündigung
Wann ist eine Kündigung von ImmoScout24 sinnvoll?
Die Entscheidung, ImmoScout24 zu kündigen, fällt meist, wenn die Services nicht mehr benötigt werden oder sich die Lebensumstände geändert haben. Ein typisches Beispiel: Das Traumhaus ist gefunden, und laufende Kosten für Premium-Abos erscheinen nicht länger gerechtfertigt. Auch Unzufriedenheit mit der Plattform, unerwartete Preisänderungen oder der Wechsel zu einer anderen Immobilienplattform sind häufige Gründe. Es lohnt sich, die Vor- und Nachteile eines laufenden Vertrags stets abzuwägen und bei Zweifel auf flexible Kündigungswege zu setzen.
Unterschiede zwischen den ImmoScout24-Produkten (MieterPlus, Premium, Anzeigen)
ImmoScout24 bietet verschiedene kostenpflichtige Dienste an, die sich in ihren Kündigungsbedingungen unterscheiden:
- MieterPlus: Extra-Leistungen für Wohnungssuchende (z.B. SCHUFA-Auskunft, bevorzugte Kontaktoptionen). Kündigungsfristen und Laufzeiten variieren je nach gebuchtem Paket.
- Premium-Mitgliedschaft: Erweiterte Suchfunktionen, bessere Sichtbarkeit. Automatische Verlängerung, wenn nicht fristgerecht gekündigt.
- Einzelanzeigen: Immobiliensuchende oder Anbieter buchen einzelne Anzeigen – Laufzeit endet meist automatisch, kann aber auch manuell beendet werden.
Vor der Kündigung sollten Sie Ihren aktiven Vertrag und die dazugehörigen Bedingungen überprüfen. Die jeweiligen Kündigungsfristen sind im Kundenbereich oder in der letzten Vertragsbestätigung aufgeführt.
Ein Tipp aus der Praxis: Viele Menschen übersehen automatisierte Vertragsverlängerungen. Legen Sie sich daher am besten Erinnerungen für Kündigungsfristen in ihren Kalender – das verhindert unnötige Gebühren!
---
Kündigungswege bei ImmoScout24
Online-Kündigung im Kundenbereich (MyScout)
Die bequemste Art, ImmoScout24 zu kündigen, ist direkt im User-Bereich („MyScout“):
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Online-Kündigung
1. Einloggen unter ImmoScout24.de in Ihr Kundenkonto.
2. Klicken Sie auf „Mein Konto“ oder „Verwaltung“.
3. Wählen Sie das Produkt/Abo aus, das gekündigt werden soll.
4. Wählen Sie „Kündigen“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen.
5. Bestätigen Sie die Kündigung – meist erhalten Sie direkt eine automatische Bestätigung per E-Mail.
Vorteile der Online-Kündigung
- Direkt, schnell und bequem von zu Hause aus.
- Änderungen werden meist sofort verarbeitet.
- Die Kündigungsbestätigung erfolgt unmittelbar – ideal als Nachweis im Streitfall.
Kündigung per E-Mail
Diese Methode ist rechtlich akzeptiert, sofern alle wesentlichen Vertragsdaten angegeben werden.
E-Mail-Adresse und nötige Angaben
Senden Sie Ihre ImmoScout24 Kündigung an: service@immobilienscout24.de
Geben Sie folgende Daten unbedingt an:
- Name und Adresse
- Kundennummer oder E-Mail des Kontos
- Gewünschtes Kündigungsdatum (z.B. zum nächstmöglichen Termin)
Textbeispiel für eine E-Mail-Kündigung
„Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meine ImmoScout24 Premium-Mitgliedschaft zum nächstmöglichen Termin. Meine Kundennummer ist XXXXX. Bitte bestätigen Sie die Kündigung schriftlich. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, …”
Der Vorteil: Schnell, papiersparend, aber: Unbedingt um eine schriftliche Bestätigung bitten und Email-Nachweis (Gesendet/Empfangen) aufbewahren!
Kündigung per Post
Wer maximal rechtssicher kündigen möchte, wählt die klassische Post:
Adresse, Einschreiben, Versandnachweise
Anschrift:
ImmoScout24
Invalidenstr. 65
10557 Berlin
Versenden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein und bewahren Sie den Versandbeleg auf.
Muster-Kündigungsschreiben/Post
"Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine ImmoScout24 MieterPlus-Mitgliedschaft fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich. Mit freundlichen Grüßen, …“
Kündigung per Fax
Das Fax ist seltener, aber weiterhin möglich:
Faxnummer und Versandbestätigung
- Faxnummer: 030 24301910
- Nach dem Faxversand Sendebericht unbedingt aufbewahren!
Stellen Sie sicher, dass Ihr Schreiben die gleichen Daten wie bei Post/E-Mail enthält. Vorteil: Schnelle Bearbeitung, aber nur empfehlenswert, wenn Sie Zugang zu einem Faxgerät haben.
---
Wichtige Daten und Formalia für die Kündigung
Bei jeder Kündigung – egal auf welchem Weg – sollten bestimmte Angaben nicht fehlen:
- Vollständiger Name und Adresse des Vertragsinhabers
- Kundennummer oder Vertragsnummer
- Das Produkt bzw. Abo (z.B. ImmoScout24 Premium kündigen)
- Gewünschtes Kündigungsdatum
- Bitte um Kündigungsbestätigung
Extra-Tipp: Wer einen konkreten Zeitpunkt für das Vertragsende möchte, sollte diesen explizit nennen – ansonsten gilt das vertraglich frühestmögliche Datum.
Ein Beispiel für einen Nachweis: Die Kündigungsbestätigung per E-Mail, das Einschreiben-Rückschein oder der Sendebericht eines Faxes. Digitale Screenshots und ausgedruckte Dokumente ergänzen Ihre Nachweis-Sammlung.
---
Kündigungsfristen und Laufzeiten
Mindestlaufzeiten je Produkt
Die Vertragsbindung variiert:
- Premium-Mitgliedschaft oder MieterPlus: In der Regel Monats- oder Jahreslaufzeit, mit automatischer Verlängerung um denselben Zeitraum, wenn nicht rechtzeitig gekündigt.
- Einzelanzeigen: Enden meist automatisch, es gibt aber Sonderregelungen für verlängerte Anzeigenschaltungen.
Fristen für ordentliche/außerordentliche Kündigung
- Ordentliche Kündigung: In der Regel 14 Tage vor Ablauf der aktuellen Periode (meist zu finden in Ihrem Kundenprofil oder den Produktbedingungen).
- Außerordentliche Kündigung: Möglich, wenn der Anbieter z. B. Preise erhöht oder Leistungen reduziert werden – Verbraucherzentrale und Time to Cancel bieten hierzu weitere Details.
Hinweise zu Verlängerungen und automatischen Abos
Automatisch verlängernde Abos wie Premium oder MieterPlus sind keine Seltenheit bei ImmoScout24. Kündigen Sie daher immer rechtzeitig im Voraus. Wer die Frist versäumt, bleibt meist für einen weiteren, vollen Zeitraum (Monat oder Jahr) zahlungspflichtig.
Unser Rat: Speichern Sie die letzte Vertragsbestätigung und setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Kundenservice in Verbindung, wenn Unklarheiten bestehen.
---
Mustervorlagen und Textbausteine
Musterkündigung online generieren
Websites wie Time to Cancel bieten vorgefertigte Formulare zum Ausfüllen oder direkten Versand. Diese halten alle rechtlichen Anforderungen ein und können individuell angepasst werden.
Textvorschläge für verschiedene Kündigungsarten
Für E-Mail:
- „Hiermit kündige ich meine ImmoScout24 Premium-Mitgliedschaft zum nächstmöglichen Termin. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung.“
Für Post/Fax:
- „Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen ImmoScout24 Vertrag (Kundennummer XXX) fristgerecht. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung.“
Die Nutzung einer Kündigungsvorlage reduziert Fehler, spart Zeit und sorgt für klare Kommunikation. Achten Sie auf individuelle Anpassung Ihrer Daten!
---
Kündigungsbestätigung und Nachweise
Wie erhalte ich eine Kündigungsbestätigung?
Nach erfolgreicher Kündigung über das Online-Kundenportal erhalten Sie meist sofort eine Bestätigung per E-Mail. Bei Kündigung per Post, Fax oder E-Mail sollten Sie explizit die Übersendung einer Kündigungsbestätigung anfordern. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang (inkl. Spam-Ordner) und dokumentieren Sie sorgfältig jeden Schritt.
Versand- und Lesebestätigungen aufheben
- E-Mail: Sendebestätigung und Antwortmail speichern
- Post: Einschreiben-Beleg mit Rückschein archivieren
- Fax: Sendebericht ausdrucken und abheften
Praxis-Tipp: Digitale Ordner zur Ablage aller ImmoScout24 Kündigungsdokumente erleichtern den Überblick und helfen im Ernstfall bei der Nachweislage.
---
Sonderfälle und häufige Probleme
Kündigung bei fehlender Bestätigung oder Problemen
Bleibt die Kündigungsbestätigung aus, kontaktieren Sie ImmoScout24 schriftlich (E-Mail oder Brief), legen Sie alle Nachweise der ersten Kündigung bei und fordern Sie erneut zeitnahe Bestätigung. Bei Unsicherheiten kann eine Kontaktaufnahme per Telefon (Kunden-Hotline: 030 24301100) weiterhelfen.
Was tun bei Fristversäumnis?
Wenn Sie die Kündigungsfrist verpasst haben, bleibt in der Regel nur die Akzeptanz der automatischen Vertragsverlängerung. Prüfen Sie im Ausnahmefall Ihr Recht auf Sonderkündigung (z. B. bei nachträglicher Preisanpassung oder gravierenden Änderungen des Dienstes). Lassen Sie sich im Zweifel von einer Verbraucherzentrale beraten.
Widerruf einer bereits erfolgten Kündigung
Falls Sie Ihre Meinung ändern und das ImmoScout24 Abo erneuern oder fortführen möchten: Senden Sie möglichst schnell eine Widerrufserklärung mit Bezug auf Ihre ursprüngliche Kündigung. Entscheidend ist, dass noch keine Kündigungsbestätigung mit festem Enddatum erteilt oder bereits umgesetzt wurde.
Konto und personenbezogene Daten löschen
Unterschied zwischen Kündigung und Konto-Löschung
Die Beendigung eines Abos führt nicht automatisch zur Löschung des Nutzerkontos und Ihrer persönlichen Daten. Wer auch seine gespeicherten Infos entfernen will, muss dies separat beantragen oder im Nutzerbereich direkt ausführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontolöschung
1. Melden Sie sich bei ImmoScout24 in Ihrem Account an.
2. Navigieren Sie zu „Mein Konto“ > „Einstellungen“ > „Konto löschen“.
3. Folgen Sie der Anleitung zur endgültigen Löschung aller persönlichen Daten.
4. Bestätigen Sie per E-Mail die Löschung, ggf. nochmals aktiv bestätigen.
Hinweis: Nach der Löschung sind sämtliche Profile, Nachrichten und gespeicherte Objekte unwiderruflich entfernt. Prüfen Sie Ihre Daten zuvor auf Wichtigkeit!
---
FAQ – Häufige Fragen zu ImmoScout24 kündigen
1. Kann ich jederzeit ImmoScout24 kündigen?
Sie können jederzeit kündigen, müssen jedoch die jeweilige Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist Ihres Produktes beachten. Andernfalls verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum.
2. Wie funktioniert die Kündigung für Anzeigen?
Einzelanzeigen enden meist automatisch nach Ablauf der gebuchten Laufzeit. In Ausnahmefällen kann eine manuelle Beendigung sinnvoll sein, etwa bei längeren Laufzeiten oder Sonderkonditionen. Überprüfen Sie hierzu Ihre Buchungsbestätigung.
3. Was passiert mit bereits bezahlten Gebühren?
Bereits gezahlte Beträge werden in aller Regel nicht anteilig erstattet, wenn Sie das Abo vorzeitig beenden. Nur bei außerordentlicher Kündigung (z. B. Nichterfüllung seitens ImmoScout24) kann im Einzelfall Erstattung erfolgen.
4. Muss ich die Kündigungsbestätigung aufbewahren?
Ja, sie ist der wichtigste Nachweis im Streitfall und sollte mindestens sechs Monate aufbewahrt werden.
5. Wie kann ich mein ImmoScout24 Konto komplett löschen?
Im Kundenbereich können Sie Ihr Konto in wenigen Schritten entfernen. Beachten Sie, dass auch nach Kündigung von Abo oder Mitgliedschaft eine separate Kontolöschung notwendig ist.
---
Rechtliche Hinweise und Verbraucherschutz
Widerrufsrecht und Sonderkündigungsrecht
Als Privatnutzer steht Ihnen ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht zu, sobald Sie online ein neues Abonnement abschließen. Darüber hinaus können Sie Ihren Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen – zum Beispiel bei Änderungen der Vertragsbedingungen, nicht erbrachter Leistung oder Preiserhöhungen.
Tipps zum Datenschutz nach der Kündigung
- Löschen Sie Ihr Nutzerkonto, wenn Sie alle persönlichen Daten vollständig entfernen wollen.
- Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung über die Datenlöschung an und bewahren Sie diese gut auf.
- Bei Problemen mit der Datenlöschung unterstützt Sie die Verbraucherzentrale
---
Fazit
Die Kündigung eines ImmoScout24 Abos oder einer Mitgliedschaft muss weder aufwendig noch riskant sein. Wer sich rechtzeitig mit Fristen, Vertragsarten und den verschiedenen Kündigungswegen auseinandersetzt, kann unnötige Kosten und Missverständnisse zuverlässig vermeiden. Ob per Online-Portal, E-Mail, Post oder Fax – entscheiden Sie nach Komfort und persönlichem Sicherheitsbedürfnis. Nutzen Sie [Muster-Vorlagen](https://www.aboalarm.de/kuendigungsschreiben/immobilienscout24) und achten Sie besonders auf die rechtzeitige Anforderung einer Kündigungsbestätigung – sie ist Ihr wichtigster Nachweis. Sonderfälle wie verpasste Fristen, Kontolöschung und Datenschutz lassen sich mit den richtigen Anlaufstellen und Tipps kompetent lösen. Nehmen Sie Ihr Verbraucherrecht wahr und bleiben Sie stets aufmerksam gegenüber automatischen Verlängerungen oder Änderungen der AGB. So gelingt Ihnen die ImmoScout24 Kündigung schnell, einfach und ohne böse Überraschungen.
---
FAQ – ImmoScout24 kündigen
1. Wie kann ich ImmoScout24 kündigen?
Über das Online-Konto, per E-Mail, Post oder Fax – inklusive Musterbriefen und Kündigungsbestätigung.
2. Wie lange ist die ImmoScout24 Kündigungsfrist?
Je nach Produkt meist 14 Tage vor Laufzeitende, ggf. abweichend – prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen.
3. Muss ich mein Konto löschen, wenn ich kündige?
Nein, Kündigung und Kontolöschung sind getrennte Vorgänge. Entfernen Sie Ihr Konto manuell, falls gewünscht.
4. Wer hilft bei Problemen mit der Kündigung?
Verbraucherzentralen, der ImmoScout24-Kundenservice und unabhängige Portale wie Aboalarm oder Kündigung.org.
5. Gibt es ein Sonderkündigungsrecht bei ImmoScout24?
Ja, falls sich die Vertragsbedingungen wesentlich ändern oder Leistungen reduziert werden.


